Zum Hauptinhalt springen
In Kooperation mit der
Berliner Hochschule
für Technik.

Welchen Kurs brauchen Sie?

Immer wieder kommt es zu Verwirrungen, welcher Kurs von den Anwendern gewählt werden sollte. Wir möchten versuchen, hier etwas Klarheit zu schaffen.

Für die Auswahl eines geeigneten Kursanbieters ist nach OStrV der Arbeitgeber verantwortlich. Er muss sicherstellen, dass die für die Tätigkeit des Laserschutzbeauftragten erforderlichen Kenntnisse im Kurs vermittelt werden.

Zur Auswahl stehen folgende Kurse:

KursKursdauerFür wen geeignet
Allgemeiner Kurs
Online und in Präsenz verfügbar
mind. 14 Seminareinheiten,
Abschlusstest gesetzlich vorgeschrieben
Dieser Kurs ist für alle zukünftigen Laserschutzbeauftragten geeignet. Sie erhalten eine intensive Einführung in alle Themen des Laserschutzes, vor allem auch in die Gefährdungsbeurteilung. Laseranwender, die in Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Betrieben, in denen die Lasereinrichtung für verschiedene Anwendungen immer wieder umgebaut oder in denen nicht klassifizierte Lasersysteme eingesetzt werden, müssen diesen Kurs auf jeden Fall besuchen.
Anwendungsbezogener Laserschutzkurs
Online und in Präsenz verfügbar
mind. 8 Seminareinheiten,
Abschlusstest gesetzlich vorgeschrieben

Neben dem allgemeinen Kurs erlaubt es der Gesetzgeber für bestimmte Anwendungen (Medizin, Kosmetik, Materialbearbeitung, Vermessung oder Showlaser) auch, einen anwendungsbezogenen Kurs zu besuchen. Die Inhalte sind weniger ausführlich und beziehen sich vor allem auf Ihre Anwendung. Die Gefährdungsbeurteilung wird weniger intensiv besprochen.

Auffrischungskurs zum Laserschutz
Online und in Präsenz verfügbar
mind. 8 Seminareinheiten

Wenn Sie bereits als Laserschutzbeauftragter tätig sind, dann sollen Sie Ihr Wissen nach der OStrV regelmäßig (mind. alle 5 Jahre) auffrischen. Eine Prüfung ist nicht nötig. Unsere 1-tägigen Kurse sind als Auffrischungskurse geeignet.

Fachkundekurs zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
Nur in Präsenz verfügbar
24 Seminareinheiten,
Abschlusstest
Personen, die die Gefährdungsbeurteilung erstellen oder den Arbeitgeber/Vorgesetzten fachkundig beraten sollen.
Fachkundekurs als Ergänzung zum Laserschutzkurs
Nur Online verfügbar
12 Seminareinheiten,
Abschlusstest
Die Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Laserschutzkurs in Präsenz oder online. Mit diesem Ergänzungskurs erwerben Sie die Fachkunde zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung von Laserarbeitsplätzen.